Lebenszielberatung

ABLAUF DER BERATUNG

Nach der Kontaktaufnahme findet eine Schilderung des Problems statt und die Durchführung psychologischer Diagnostik anhand einer Testbatterie zur Abklärung des Vorliegens einer psychischen Störung. Beim Bestehen einer psychischen Störung ist eine Psychotherapie induziert. Je nach Problemstellung ist eine somatische Abklärung durch den Hausarzt nötig, um eine organische Ursache auszuschließen (z.B. Schilddrüsenunterfunktion bei Burnout). In der Arbeitsphase wird nun das Problem konkretisiert und ein Zielzustand erarbeitet (ggf. Zerlegen des Zielzustandes in Teilziele). Daraufhin werden durch verhaltenstherapeutische Methoden angewandt, um dem Zielzustand näher zu kommen. Häufig werden Hausaufgaben eingesetzt, um neue Erlebens- und Verhaltensmuster einzuüben und zu verinnerlichen. Anschließend folgt die Evaluationsphase, um die Fortschritte zu überprüfen und die Beratung zu beenden. Auch besteht die Möglichkeit Ziele neu anzupassen und erneut in die Arbeitsphase zurückzukehren.

"Jedem kann es mal passieren, dass er vom Weg abkommt oder nicht mehr weiß, ob es der richtige Weg ist. Kontaktieren Sie mich, ich freue mich auf unsere Zusammenarbeit."

Beratungsthemen

Alles erreicht: Ziele im Beruf

Julian, 45J.: „Ich habe alles erreicht was ich wollte, trotzdem bin ich nicht zufrieden, aber ich weiß auch nicht was mir fehlt…

Ziele in meinem Privatleben

Mirjam, 38 J.: „In der Hektik des Alltags zwischen Berufs- und Privatleben habe ich mich irgendwie verloren, ich weiß gar nicht mehr wer ich bin und wo ich hin will.

Meine Berufswahl

Marc, 24 J.: „Ich weiß nicht ob das Studium das Richtige für mich ist, vielleicht doch eine Ausbildung? Ich weiß einfach nicht genau was ich will….

Diese Themen könnten Sie auch interessen: